|
|
|
|
Aktuelles
Informationen zur Lenzburger Frauentagung hier...
Mentoring Aargau - Frau macht Zukunft
Interessierst Du Dich für politische Themen und möchtest ein Jahr lang politluft Schnuppern?
Frauen jeden Alters erhalten die Möglichkeit, während eines Jahres Einblick in politische Abläufe zu gewinnen bei einer Mentorin aus einer Partei, einem Verband oder einer Nonprofit Organisation.
Der dritte Durchgang startet im März 2025. Anmeldungen sind jetzt möglich!
Mehr Informaitonen findest Du hier...
Ankündigung:
Zur Förderung der Erwerbstätigkeit, gegen den Fachkräftemangel und für den Zusammenhalt aller Generationen der Schweiz: Eine breite Allianz aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und Vertreter:innen der Mitte, Grünen, GLP, alliance F und Travail.Suisse kündigt die Familienzeit-Initiative an und präsentiert die Eckwerte. Lancierung und Sammelstart ist im Frühling 2025.
Die Medienmitteilung finden Sie hier...
Weitere Informationen zum Projekt unter: http://www.familien-zeit.ch/
Medienauskünfte erteilen:
-
Kathrin Bertschy, Nationalrätin glp BE, Co-Präsidentin alliance F, Tel. 078 667 68 85
-
Dominik Blunschy, Nationalrat Mitte SZ, Tel. 079 392 93 20
-
Philippe Kühni, Energieunternehmer im Kanton Aargau, Tel. 079 540 28 88
-
Lisa Mazzone, Präsidentin GRÜNE Schweiz, Tel. 077 404 16 08
-
Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse, Tel. 079 287 04 93
-
Christina Bachmann-Roth, Präsidentin Mitte Frauen, Tel. 079 686 47 95
-
Florence Brenzikofer, Nationalrätin GRÜNE BL, Tel. 079 797 48 69
-
Giorgio Fonio, Nationalrat Mitte TI, Vizepräsident Travail.Suisse, Tel. 076 679 86 36
-
Lilian Studer, Präsidentin EVP Schweiz, Tel. 076 575 24 77
-
Léonore Porchet, Nationalrätin GRÜNE Partei VD, Vizepräsidentin Travail.Suisse, Tel. 079 350 67 43
-
Philipp Walker, Projektleiter Ecoplan Studie, Tel. 031 356 61 67
Cash or Crash: neues Onlinetool von alliance F zeigt finanzielle Folgen von Lebensentscheidungen auf Medienmitteilung
Lohnt sich eine Ausbildung? Wollen wir heiraten? Wer schaut auf die Kinder? Und wie stehe ich da, wenn wir uns trennen? Auf der vom Frauendachverband allinace F lancierten Plattform Cah or Crash können Userinnen und User erstmals spielerisch berechnen, wie sich ihren Lebensentwürfe langfristig auf Einkommen und Rente auswirken und was passiert, wenn sie neue Wege einschlagen.
Cash or Crash ist ein spielerisches Onlinetool, mit dem sich die Auseirkungen von subjektiven Lebensentscheiden auf die langfristige individuelle Finanzsituation berechnen lassen. Cash or Crash ermöchtigt dazu, selbstbestimmte Entscheide zu treffen, die weder nach einer Trennung noch im Alter zu prekären Einkommenssituationen führen. Insbesondere für Frauen ist das speziell relevant.
Medienmitteilung
zur Cash und Crash Website
Kapagne "Jede Entscheidung zählt" Flyer
Frauen wählen Vielfalt wählen
Medienmitteilung Runder Tisch der Aargauer Frauenorganisationen hier...
Wir wollen Frauen für die Politik stärken
Am 27. August 2024 trafen sich rund 60 Frauen, welche für die Regierungs- und Grossratswahlen des Kanton Aargaus, im Oktober 2024, kandidieren. Nach dem Besuch einer Grossratssitzung, hielten Flavia Kleiner, aliance f, Ruth Müri sowie Martina Bircher ihre Ansprachen.
Der Vernetzungsanlass wurde initiert durch "Runder Tisch - Aargauische Frauenorganisationen" und organisiert durch die Frauenzentrale Aargau.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Wahlen!
Rückblick - Lenzburger Frauentagung - Samstag, 20. Januar 2024
Gastkolumne aus dem Reussbote, Ausgabe 15.03.2024 /zum lesen...
Einen "Perspektivenwechsel" wagten rund 150 Frauen, die an der diesjährige Lenzburger Frauentagung teilnahmen.
Mit dem Referat von Frau Dr. sc. med. Tatjana Binggeli, Geschäftsführerin des Schweizerischen Gehörlosenbundes SGB-FSS, medizinische Wissenschaftlerin, starteten wir in eine spannende und vielfältige Lenzburger Frauentagung.
Frau Dr. sc. med. Tatajana Binggeli ist selbst gehörlos und setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein Nicht-Hörende in der Schweizer Gesellschaft gleichzustellen. Ihre private und öffentliche Biographie teilte sie mit den vielen, empathischen Frauen in einer Weise, die zutiefst berührte. Ihre Zähigkeit und ihr eiserner Wille gleichberechtigt teilzunehmen in unserer Gesellschaft und mehrere Ausbildungen mit den höchsten Abschlüssen zu absolvieren, beeindruckte stark. Uebersetzt wurde ihre Gebärdensprache durch zwei Dolmetscherinnen.
Im Anschluss schaffte Petra Hayoz mit ihrem wunderbaren Naturjodel einen Perspektivenwechsel. Ihre klare, wunderschöne Stimme entließ die Frauen beschwingt und heiter in die anschließenden Workshops.
Von Aromatherapie über Logosynthese, vom souveränen Auftritt über die Altersvorsorge, vom Naturjodel über das Schreib-Rendez-Vous. Dies nur einige der Workshopschwerpunkte, welche an der Frauentagung besucht werden konnten.
Die Frauenzentrale Aargau, welche diese Tagung anbietet, ist bestrebt, Frauen zu vernetzen und sie für politische und gesellschaftliche Teilhabe zu motivieren.
Viele aktive Frauen aus Politik und Gesellschaft kommen jeweils gerne im Januar zu dieser Tagung, wo über Parteigrenzen hinweg Kontakte gepflegt werden. Neue Themen werden vermittelt und Frauen allen Alters gestärkt und ermutigt für ein Engagement zugunsten unserer aargauischen Gemeinschaft.
Ein schönes Beispiel der Frauensolidarität ist diesmal auch die Herkunft der Dekoration auf der Bühne und auf den Esstischen. Die roten effektvollen Mohnblumen wurden von den Bewohnerinnen des Alters- und Pflegeheims St. Martin in Muri in ihrer Aktivierung hergestellt.
Ein stimmungsvoller Tag endete mit der gelungenen Darbietung der Teilnehmerinnen des Jodelworkshops und dem feinen Apéro. Am 18. Januar 2025 wird es dann wiederum heissen: Willkommen an der 37. Lenzburger Frauentagung!
Wir danken allen Teilnehmerinnen, der Kommission Lenzburger Frauentagung und der Frauenzentrale Aargau für diesen gelungenen Anlass!
|
|
|
|