Frauenzentrale Aargau     Alimenteninkasso     Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt     Selbsthilfe Aargau  
Budgetberatung     Mütterhilfe Aargau     Rechtsberatung     Trennungsberatung  


















Aktuelles


Lohngleichheit im Kanton Aargau - Jetzt!

Am 18. Mai 2025 hat die Aargauer Stimmbevölkerung die Chance die Lohngleichheitsinitiative mit einem klaren JA! an der Urne anzunehmen. 

Die Frauenzentrale Aargau befürwortet diese von ArbeitAargau lancierte Initiative für mehr Gleichstellung im Kanton. Mehr Informationen hier...






Familienzeit Initiative - Jetzt läuft die Unterschriftensammlung



Worum geht’s?
alliance F lanciert die Familienzeit-Initiative als Teil einer breiten überparteilichen Allianz. Mit der Familienzeit-Initiative soll der Grundstein für ein Generationenwerk für Gleichstellung und Vereinbarkeit, das die Schweiz dringend braucht, gelegt werden! Wir fordern je 18 Wochen Familienzeit für beide Elternteile. Ein Viertel der Zeit wird gemeinsam bezogen. Für die tiefsten Einkommen fordern wir 100% Erwerbsersatz. Alle bestehenden Gesetze zum Gesundheitsschutz der Mutter sowohl vor, während als auch nach der Geburt bleiben unverändert bestehen. Gemeinsam schaffen wir für alle moderne Rahmenbedingungen für Familien und Unternehmen.

Hinter der Familienzeit-Initiative steckt eine breite Allianz aus alliance F, den Mitte Frauen, der Grünen Partei, der Grünliberalen Partei und Travail Suisse. Die Initiative wird auch von der SP und EVP, sowie von Persönlichkeiten aus der FDP, Mitte, Zivilgesellschaft und Fachbereichen unterstützt. 

Was spricht aus feministischer Sicht für die Familienzeit-Initiative?
  • Elternschaft als gemeinsame Verantwortung verwirklichen?
  • Alte Rollenbilder überwinden – heutige Lebensrealität abbilden ?
  • Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt für alle Frauen eliminieren?
  • Familienzeit stärkt die Bindung und Gesundheit der Kinder, Väter und Mutter
  • Väter werden in Familie, Erziehung und Haushalt eine tragende Rolle übernehmen?
 
YesWeCare Familienzeit-Agenda
Schweizweit gibt es organisierte Sammeltage, bei denen man sich unkompliziert anschliessen kann:
  • 10.05.25 - Nationaler Sammeltag (am Tag vor Muttertag)
  • 31.05.25 - Nationaler Sammeltag (am Tag vor Vatertag)
  • 14.06.25 - Nationaler Sammeltag (Feministische Streiktag)
Willst du mehr wissen? Willst Du selber Unterschriften sammeln? Hier findest du alle unsere Argumente ausführlich erklärt!




Rückblick auf die Lenzburger Frauentagung vom 18. Januar 2025

"Grenzenlos - was ist mit meinen Grenzen los?"

Die 37. Lenzburger Frauentagung fand grosse Aufmerksamkeit unter den Aargauer Frauen, die auch dieses Jahr wieder zahlreich erschienen sind. Die Künstlerin Fabienne Hadorn als Hauptreferentin zeigte mit ihrer breiten Tätigkeitspalette auf, wie wichtig es ist, den "eigenen" Weg zu gehen.




Zwischen Freiheit und Grenzenlosigkeit und den Herausforderungen als temperamentvolles Mädchen/Frau, in ländlich geprägter Umgebung, immer wieder an Grenzen zu stossen, die das Umfeld als "normal" anerkannte und die es für Fabienne Hadorn zu sprengen galt. Sie wollte mehr als dem herkömlichen "Frauenbild" in den 70/80er Jahren in ihrer Umgebung entsprechen.

Sie zeigte den Teilnehmerinnen ihre künstlerische Entwicklung mit ihrem Lebensplan auf. Dessen ProtagonistInnen sie mit viel Energie und humorvoll in Szene setzte. 

So also schlüpfte Fabienne Hadorn in die Rolle von Frau Bächler, setzte sich einen Bauhelm auf und schlüpfte in die Rolle ihrer persönlichen Bauleitung, die ihre innernen, persönlichen weiblichen und männlichen Protagonisten in Szene setzte.

Ihre Vorbilder sind Frauen und auch Männer, die Grenzen erweiterten wie die Sängerin Madonna und wilde Kerle wie Bruce Lee. Fabienne Hadorn bewunderte jene Personen, die sich in der Kunst und im Leben nicht regelkonform verhielten und an den Geschlechterrollen rüttelten.
So war es nicht verwunderlich, dass ihr die Handelsschule keine Freude machte und sie in Grenzen verwies, die ihr gar nicht entsprachen. Nach der Ausbildung in der Theaterhochschule Zürich startete sie durch als Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin, Tänzerin, Sprecherin und Texterin und begeistert in bekannten Schweizer Filmen. Aktuell ist sie in der SRF Satireshow „Die Sendung des Monats“ zu sehen.

Nach ihrer Schauspielausbildung spielte sie an verschiedenen Theathern. Auch in diesen künstlerischen Kreisen wurde sie als Frau mit  Rollenmustern konfrontiert, denen sie nicht entsprechen wollte. So konnte sie sich trotz sehnlichstem Wunsch zu schauspielern nicht damit abfinden, dass sie dafür den "Grabschereien" von männlichen Chefs ausgesetzt war. Also machte sie lieber Strassentheater als jemandem einen "zweideutigen" Gefallen und blieb sich selbst somit treu. 

In der mehrteiligen Soloshow „Kaboom Room“ machte die umtriebige Künstlerin ihr ADHS zum Thema und zeigte sehr anschaulich auf, wie sie mit ihrer unerschöpflichen Energie, Impulsivität und ihrem riesigen Talent anregt und provoziert. Die Sendungen sind auf srf online zu sehen.
 
Die rund 140 anwesenden Frauen waren begeistert und zeigten grossen Respekt über diese humorvoll und unterhaltsam aufgezeigte Darbietung aus Schauspiel, Gesang, bekannten Filmsequenzen und nachdenklich stimmenden Erfahrungsberichten als Künstlerin in einer männlich geprägten Gesellschaft.

Fabienne Hadorn setzt ihre eigenen Grenzen im Kopf mit ihrem Können, Mut und ihrer Spontanität ausser Kraft und ist damit auch ein Vorbild für Vorsichtigere unter uns.
 
***

Im weiteren Teil der Tagung konnten sich die Teilnehmerinnen in einem Workshop ihrer Wahl vertiefen.
Die Themen dieser Tagung waren wie immer breit und spannend gefächert:

. Grenzen und die Macht des Unbewussten, Christina Weigl, www.christina-weigl.ch
. Teamdynamik, Prozesse und Grenzen entdecken im Team, Nina Zuffellato, www.coachingbutler.ch
. Raumgestaltung mit Lagom und Feng Shui, Angelica Bütler, www.raumweise.ch
. Effizienter lernen mit künstlicher Intelligenz, Dr. Natalie Borter
. Emotionen in Veränderungsprozessen, Regula Kuhn-Somm, www.kuhn-beratung.ch
. Starke Frauen in den Wechseljahren, Claudia Brett, www.menopauseandmore.com, Manuela Morelli, www.fragepunkt.com
. Wen-Do: Selbstbehauptung für Frauen, Sibylle Hausegger, www.wendo.ch
. Autogenes Training, Sophie Maurer, www.sophiemaurer.ch
. Frauen in der Politik: Grenzen setzen und überwinden, Elisabeth Burgener, www.e-burgener.ch
. Einfache Drucktechnik mit Gelprint, Sabina Schwaar-Meier, www.sabinaschwaar.ch
. 6-Punkte-Mindset-Modell um Grenzen zu überwinden, Monika Sattler, www.monikasattler.com
 
12 erfahrene Fachfrauen gaben ihr Wissen und ihre Erfahrung in Gruppen weiter, damit sich die interessierten Frauen weiterbilden und austauschen konnten. Am späteren Nachmittag kamen alle zum feinen Apéro wieder zusammen, heckten neue Pläne aus und spürten in entspannter Atmosphäre die Verbundenheit untereinander.
 
Die nächste Frauentagung findet voraussichtlich am 17. Januar 2026 statt.

Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind. 

Weitere Impressionen des Tages:

   

   
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Teilnehmerinnen und Sponsorinnen für diesen gelungenen Anlass!

Kommission Lenzburger Frauentagung

Brigitte Rüedin, Daniela Elber, Imelda Häfliger Wyss, Cornelia Hubel, Katy Mayr, Mirjam Lemp, Maya Döbeli, Renate Weibel
  



Cash or Crash: neues Onlinetool von alliance F zeigt finanzielle Folgen von Lebensentscheidungen auf Medienmitteilung

Lohnt sich eine Ausbildung? Wollen wir heiraten? Wer schaut auf die Kinder? Und wie stehe ich da, wenn wir uns trennen? Auf der vom Frauendachverband allinace F lancierten Plattform Cah or Crash können Userinnen und User erstmals spielerisch berechnen, wie sich ihren Lebensentwürfe langfristig auf Einkommen und Rente auswirken und was passiert, wenn sie neue Wege einschlagen.

Cash or Crash ist ein spielerisches Onlinetool, mit dem sich die Auseirkungen von subjektiven Lebensentscheiden auf die langfristige individuelle Finanzsituation berechnen lassen. Cash or Crash ermöchtigt dazu, selbstbestimmte Entscheide zu treffen, die weder nach einer Trennung noch im Alter zu prekären Einkommenssituationen führen. Insbesondere für Frauen ist das speziell relevant. 

Medienmitteilung

zur Cash und Crash Website

Kapagne "Jede Entscheidung zählt" Flyer



Frauen wählen Vielfalt wählen

Medienmitteilung Runder Tisch der Aargauer Frauenorganisationen hier...






Wir wollen Frauen für die Politik stärken

Am 27. August 2024 trafen sich rund 60 Frauen, welche für die Regierungs- und Grossratswahlen des Kanton Aargaus, im Oktober 2024, kandidieren. Nach dem Besuch einer Grossratssitzung, hielten Flavia Kleiner, aliance f, Ruth Müri sowie Martina Bircher ihre Ansprachen. 

Der Vernetzungsanlass wurde initiert durch "Runder Tisch - Aargauische Frauenorganisationen" und organisiert durch die Frauenzentrale Aargau.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Wahlen!  



















    



Impressum
Disclaimer
Datenschutz
Kontakt