
Gewalt gibt es in unterschiedlichen Formen: körperliche, seelische, wirtschaftliche, soziale oder sexuelle. Sie kann überall vorkommen, am häufigsten aber im eigenen Zuhause. Man spricht von Häuslicher Gewalt, wenn Personen in einer bestehenden oder aufgelösten Ehe, Partnerschaft oder Familie Gewalt ausüben oder androhen. Die Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt AHG begleitet und berät sowohl gewaltbetroffene als auch gewaltausübende Personen sowie beteiligte oder besorgte Dritte, wie zum Beispiel Familienangehörige, Bezugspersonen, Vorgesetzte oder Personen aus der Nachbarschaft.
Die AHG Aargau informiert zudem Institutionen und Fachpersonen, bietet Weiterbildungen an und leistet Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Häusliche Gewalt.
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt (AHG) Aargau
Ziegelrain 1
Postfach
5001 Aarau
Telefon: 062 550 20 20
E-Mail: info@ahg-aargau.ch
Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
Notfallnummern im Akutfall:
Polizei - Notruf
Telefon: 117 (rund um die Uhr)
Ärztlicher Notfalldienst Kanton Aargau
Telefon: 0900 401 501 (rund um die Uhr, kostenpflichtig)
Psychiatrische Dienste Aargau
Telefon für Erwachsene: 056 481 60 00 (rund um die Uhr)
Telefon für Kinder: 056 462 20 10 (rund um die Uhr)
Anonyme Beratung für jeden
Telefon: 143 (rund um die Uhr, kostenlos)
Notunterkunft für gewaltbetroffene Frauen
Telefon: 062 823 86 00 ( rund um die Uhr)
Aktuell:
GEMEINSAM GEGEN PSYCHISCHE GEWALT
16 Tage gegen Gewalt an Frauen ist eine internationale Kampagne zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Sie findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der 10. Dezember der Tag der Menschenrechte. Mit diesen beiden Eckdaten soll aufgezeigt werden, dass Frauenrechte Menschenrechte sind. Der Kanton Aargau beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne – zusammen mit diversen Partnerorganisationen.
Das Unsichtbare sichtbar machen! –
Streetart und Tanz gegen psychische Gewalt
7. Dezember 2023
16 - 19 Uhr Performace um 17 Uhr
Cordulapassage Baden
Der Streetart Künstler Adrian Setz und die Choreografinnen Selina Meier und Chiara Jarrel machen gemeinsam auf Psychische Gewalt aufmerksam.
Fachpersonen aus dem Bereich Polizei, Frauenhaus und Beratung sind vor Ort.
Nähere Infos: https://www.16tage.ch/de
Neu
Selbsthilfegruppe "Betroffene von Häuslicher Gewalt"
Bist du Betroffene und möchtest dich lösen aus der Isolation?
Komm zu uns, du bist nicht alleine! Wir haben Ähnliches erlebt.
Wir wissen wie es ist...
... mit dem Druck zu leben, sich nichts anmerken zu lassen gegenüber Freunden, Nachbarn und/oder im Job
... Beleidigungen, Drohungen, Abwertungen auszuhalten
... wenn die Kinder alles mitbekommen
... wenn du von ihm kontrolliert wirst
... wenn du aus irgendeinem «Grund» bestraft, gemassregelt und/oder körperlich angegriffen wirst
... wenn du verlernt hast, spontan eigene Entscheidungen zu treffen aus Angst vor weiteren Konflikten
... manchmal Angst um das eigene Leben zu haben und trotzdem nichts zu unternehmen
... wenn in guten Phasen alles Schlimme wieder vergessen ist und die Hoffnung bleibt, alles werde sich zum Besseren wenden
Treffen:
Diese Selbsthilfegruppe ist für Frauen die Häusliche Gewalt erleben oder erlebt haben. Wir tauschen uns aus und stärken uns gegenseitig. Hier kannst du erzählen, wie es dir wirklich geht.
Unsere Gruppe trifft sich regelmässig, alle zwei Wochen. Die Treffen erfolgen mit Unterstützung einer Beraterin der Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt Aarau.
Bei Bedarf wird auch eine Gruppe für Männer stattfinden.
Ort:
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt, Ziegelrain 1, 5001 Aarau
Weitere Informationen zur Gruppe und Anmeldung
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt (AHG)
Telefon: 062 550 20 20
info@ahg-aargau.ch
|