Frauenzentrale Aargau  
 Alimenteninkasso  
 Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt  
 Selbsthilfe Aargau  
 Budgetberatung  
 Mütterhilfe Aargau  
 Rechtsberatung  
 Trennungsberatung  


einblenden



Die Lohngleichheitsinitiative wurde abgelehnt... das Thema ist nicht vom Tisch

Seit knapp fünf Jahren sind Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitenden gesetzlich verpflichtet, ihre Löhne bezüglich Diskriminierungen zu analysieren, die Analyse von unabhängiger Stelle überprüfen zu lassen und ihre Angestellten über das Ergebnis zu informieren.

Eine Evaluation des Bundes zeigt, dass über die Hälfte der Unternehmen diese Pflicht nicht erfüllt. Umso wichtiger ist, dass Kantone und Gemeinden wie Bern die Einhaltung der Lohngleichheit bei ihren Vertragspartner*innen einfordern und überprüfen.

Zwischenbilanz revidiertes Gleichstellungsgesetz





Runder Tisch der Aargauer Frauenorganisationen trifft sich mit Regierungsrätin Martina Bircher
Medienmitteilung  
06. Mai 2025







Koalition gegen Lohndiskriminierung März 2025

Wir fordern griffige Massnahmen gegen die Lohndiskriminierung.

Koalition gegen Lohndiskriminierung
Offener Brief an den Bundesrat




Helvetias Grosse Wette um eine bessere Demokratie

Eine Arbeitsgruppe des Runden Tischs hat in den vergangenen Monaten acht Videos mit den Parteipräsidentinnen und -präsidenten der FDP, SP, Grüne, junge Grüne, die Mitte, GLP, JSVP und jung GLP gedreht. Es wurden unter anderem folgende Fragen gestellt:

"Wie sieht die Nationalratsliste Ihrer Partei bezüglich der Geschlechterverteilung aus?"

oder

"Wie fördert Ihre Partei im Kanton Aargau Frauen* in der Politik?"

Zu den Videos:   Instagram



Cash or Crash: neues Onlinetool von alliance F zeigt finanzielle Folgen von Lebensentscheidungen auf
Medienmitteilung

Lohnt sich eine Ausbildung? Wollen wir heiraten? Wer schaut auf die Kinder? Und wie stehe ich da, wenn wir uns trennen? Auf der vom Frauendachverband allinace F lancierten Plattform Cah or Crash können Userinnen und User erstmals spielerisch berechnen, wie sich ihren Lebensentwürfe langfristig auf Einkommen und Rente auswirken und was passiert, wenn sie neue Wege einschlagen.

Cash or Crash ist ein spielerisches Onlinetool, mit dem sich die Auseirkungen von subjektiven Lebensentscheiden auf die langfristige individuelle Finanzsituation berechnen lassen. Cash or Crash ermöchtigt dazu, selbstbestimmte Entscheide zu treffen, die weder nach einer Trennung noch im Alter zu prekären Einkommenssituationen führen. Insbesondere für Frauen ist das speziell relevant. 

Medienmitteilung

zur Cash und Crash Website



Frau macht Zukunft - Mentoring Aargau

Wissen und Kontakte an Politeinsteigerinnen weitergeben.

Mit dem Projekt Mentoring Aargau führt ein überparteiliches Komitee, entstanden aus dem Runden Tisch der Aargauer Frauenorganisationen und der politischen Parteien, das Frauen Mentoring durch.

Frauen,  jeden Alters, erhalten die Möglichkeit, während eines Jahres Einblick in politische Abläufe zu gewinnen.

Mehr hier...


 
 




Medienmitteilung
01.09.2023 Verein Gleichstellung Aargau, www.gleichstellung-aargau.ch

Der Verein Gleichstellung Aargau wurde vergangene Woche in Brugg erfolgreich gegründet. Die vielfältige Arbeit kann nun beginnen!







Frauenzentrale Aargau
Rain 6
Postfach
5001 Aarau
Telefon 062 837 50 10
info@frauenzentrale-ag.ch